BeSt - Konzept
Ziel dieses Modellprojektes ist die gezielte und nachhaltige Verbesserung des Schutzes von Mädchen und Jungen mit Behinderung vor sexualisierter Gewalt in (teil-)stationären Einrichtungen. Hierzu werden von 2015 bis 2018 in bundesweit 60 - 80 Einrichtungen modellhaft drei zentrale Maßnahmen durchgeführt:
- Implementierung/Optimierung von Kinderschutzkonzepten auf Grundlage der 2011 vom Runden Tisch „Sexueller Kindesmissbrauch in Abhängigkeits- und Machtverhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich“ veröffentlichten Leitlinien,
- Sensibilisierung und Qualifizierung von Leitungskräften und MitarbeiterInnen dieser Einrichtungen zum Thema sexualisierte Gewalt,
- Durchführung und Implementierung von Präventionsmaßnahmen für dort lebende Mädchen und Jungen.
Durchgeführt wird das Modellprojekt in Kooperation zwischen der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V. (DGfPI) und bundesweit 10 Fachstellen mit den Arbeitsschwerpunkten sexualisierte Gewalt und Behindertenhilfe.
Die Ergebnisse sollen u.a. in Form von „Handlungsempfehlungen zur Implementierung von Kinderschutzkonzepten sowie zur Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen und Präventionsprogrammen in Einrichtungen der Behindertenhilfe“ veröffentlicht werden.
Das Modellprojekt ist ein Angebot für teilstationäre und stationäre Einrichtungen der Behindertenhilfe, in denen Mädchen und Jungen leben und begleitet werden. Weiterhin werden teilstationäre und stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe berücksichtigt, die ein inklusionsgeleitetes Angebot für Kinder und Jugendliche mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung haben.
Informationen
Hier finden Sie das Konzept und die Projektübersicht,
sowie den Flyer, die Ausschreibung und das Kontaktformular für interessierte (teil-)stationäre Einrichtungen.