Ulrike Mund

Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote
- Projektleitung
ByeDV: Beyond Digital Violence: Capacity Building for Relevant Professionals Working with Children and Young People Who Experienced Sexualised Violence Using Digital Media
- Referentin
„Kinder und Jugendliche haben das verbriefte Recht auf ein gewaltloses Aufwachsen - der Schutz vor allen Formen von Gewalt ist unsere gemeinsame Verantwortung – und zwar für alle Heranwachsenden unabhängig von Alter, Geschlecht, Identität, Körper, Herkunft, Religion. Es kann nicht sein, dass nach mehr als 20 Jahren intensiver Anstrengungen im Bereich Kinderschutz die Frage, ob ein*e Betroffen*er Hilfe und Unterstützung bekommt, immer noch von individuellen Faktoren oder günstigen Umständen abhängt. Die Sensibilisierung und Fortbildung von Fachkräften und allen, die mit Kindern und Jugendlichen leben, liegen mir daher sehr am Herzen. Ich setze mich dafür ein, dass die Kinderrechte realisiert werden und Schutzkonzepte in Schule und Jugendhilfe eingeführt bzw. verbessert werden. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit liegt dabei auf digitalen Formen von sexualisierter Gewalt.“
Als Diplom-Pädagogin, Klientenzentrierte Beraterin (GwG), insofern fortgebildete Kinderschutzfachkraft (InSoFa) langjährige Berufserfahrung in der Prävention von sexualisierter Gewalt und Organisationsentwicklung in Schulen, Kindertageseinrichtungen, Erziehungs- und Eingliederungshilfe, freiberufliche Referententätigkeit für UNICEF, DRK.
Seit 2021 Referentin im EU-Projekt Beyond Digital Violence und seit 2022 Projektleitung des Fortbildungsnetz sG.
Kontakt
mund@dgfpi.de