Wir vor Ort gegen sexuelle Gewalt - Bundesweites Modellprojekt
  • DGfPI
  • Was wir tun
  • Wir vor Ort gegen sexuelle Gewalt - Bundesweites Modellprojekt

Wir vor Ort gegen sexuelle Gewalt

Bundesmodellprojekt Wir vor Ort gegen sexuelle Gewalt (2018 - 2022)

Ziel des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderten Bundesmodellprojektes Wir vor Ort gegen sexuelle Gewalt war die gezielte und nachhaltige Verbesserung der Versorgung von ländlichen Regionen mit spezialisierter Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend.

Von 2018 bis 2021 wurde in acht ländlichen Regionen, in denen bisher keine spezialisierte Fachberatung für die Bewohner*innen vorhanden war oder in denen das bestehende Angebot deutlich nicht ausreichte, Modelle für Kooperation und Beratung erprobt und Strategien entwickelt, wie spezialisierte Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in ländlichen Regionen bedarfsgerechter angeboten und verankert werden kann.

Das Projekt wurde in Trägerschaft der DGfPI e.V. mit Sitz der Koordinierungsstelle in Berlin und bundesweit acht kooperierenden Fachstellen gegen sexualisierte Gewalt durchgeführt.

Ein Fachbeirat begleitete das Projekt. Zudem wurde das Projekt wissenschaftlich evaluiert.

Das Modellprojekt arbeitete eng mit der Bundeskoordinierung Spezialisierter Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend (BKSF) zusammen.

Zum 31.12.2021 endete das Modellprojekt an den Standorten. Die Arbeit der Koordinierungsstelle wurde bis Ende Juni 2022 fortgeführt, um die Dissemination der Projektergebnisse zu gewährleisten und das im Bundesmodellprojekt entstandene Onlineberatungsportal unter dem Dach der DGfPI zu verstetigen.

Die Abschlussveröffentlichung zum Projekt finden Sie hier.

Weitere Erfahrungen und Erkenntnisse lesen Sie hier: Projektergebnisse

 

Wir bedanken uns für das Engagement aller Beteiligten!

 

Kontakt zur Koordinierungsstelle

Die Arbeit der Koordinierungsstelle endete zum 30.06.2022 und der Sitz der Koordinierungsstelle in Berlin wurde aufgelöst.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an: info@dgfpi.de

Post senden Sie bitte an:

DGfPI e.V.

Elisabethstr. 14

40217 Düsseldorf

 

Der schnelle Kontakt

Elisabethstraße 14
40217 Düsseldorf
Telefon:0211 - 4976 80 0
Telefax:0211 - 4976 80 20
E-Mail:info@dgfpi.de

Unterstützen Sie uns

Ihre Spende fließt direkt in unsere Arbeit! Auf Wunsch können Sie gerne den genauen Verwendungszweck Ihrer Spende mit uns absprechen.
Weitere Informationen

DGfPI auf Facebook