Modularisierte Fortbildung Opfergerechte Täterarbeit
Aktuelle Informationen zur Modularisierten Fortbildung Opfergerechte Täterarbeit (Stand Dezember 2020)

Wir freuen uns sehr, dass die neukonzeptionierte Modularisierte Fortbildung Opfergerechte Täterarbeit in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Mainz – Institut für Fort- und Weiterbildung (ifw) ab November 2021 wieder starten wird.
Das Schwerpunktmodul zur „Fachkraft für opfergerechte Täterarbeit mit sexuell übergriffigen Kindern und Jugendlichen“ ist konzeptionell in sich abgeschlossen und kann einzeln belegt werden. Voraussichtlicher Tagungsort ist das Tagungszentrum Erbacher Hof in Mainz. Die Kursleitung wird von Hans-Joachim Zinke übernommen. Die Anmeldung erfolgt über das Institut für Fort- und Weiterbildung der Katholischen Hochschule Mainz (s. Ausschreibung), Anmeldeschluss ist der 15.09.2021. Nähere Informationen zur Weiterbildung finden Sie unter nachfolgendem Link:
Das überarbeitete und aktualisierte Fortbildungskonzept finden Sie hier: Fortbildungskonzept Modularisierte Fortbildung 2020.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Katholischen Hochschule Mainz einen kompetenten und professionellen Kooperationspartner gefunden haben und die Modularisierte Fortbildung Opfergerechte Täterarbeit nun endlich fortgeführt werden kann!
Gerne können Sie die Ausschreibung an weitere Interessierte weiterleiten.
Bei Interesse oder Fragen zur Fortbildung können Sie sich gerne an uns wenden:
DGfPI e.V.
Matthias Nitsch
Elisabethstraße 14
40217 Düsseldorf
Telefon: 0211 - 4976 80 - 0
Telefax: 0211 - 4976 80 - 20
nitsch@dgfpi.de
Studiengang Opfergerechte Täterarbeit Schweiz hier.
In der Schweiz wird in Kooperation des Forenischen Institutes Ostschweiz (Frauenfeld, CH) und der Berner Fachhochschule ein "CAS Täterarbeit - Grundlagen" angeboten, der ab September 2015 in Bern startet. Nähere Informationen zum CAS finden Sie hier.