Bayernweites Fortbildungsprojekt 2018 - 2020
Tandemfortbildungen für Fachkräfte EB und ASD/BSA zu sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
Informationen zum Fortbildungsprojekt
Ziele:
Das bayernweite Fortbildungsprojekt der Tandemfortbildungen ist 2018 gestartet. Es richtet sich an Fachkräfte aus den bayernweit 180 Erziehungsberatungsstellen sowie aus den Allgemeinen Sozialen Diensten bzw. der Bezirkssozialarbeit der bayerischen Jugendämter und Sozialbürgerhäuser, die als Tandem an der Fortbildung teilnehmen.
Der Fokus der Fortbildung liegt darauf, das Zusammenwirken und den fachlichen Austausch unter den Fachkräften aus Jugendamt, Erziehungsberatungsstelle und spezialisierter Fachberatungsstelle zu stärken – zum Schutz und zur bedarfsgerechten Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind.
Ein Ziel ist, die Entscheidungsprozesse und Vorgehensweisen bei Verdacht sowie in komplexen Fällen sexualisierter Gewalt aufeinander abzustimmen und sämtliche Prozesse aus der Perspektive der betroffenen Kinder und Jugendlichen bestmöglich zu gestalten.
Umsetzung:
Für die Umsetzung des Projektes wurde die DGfPI von der LAG Erziehungsberatung Bayern beauftragt, gefördert wird das Fortbildungsprojekt durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Fortbildner_innen sind Fachkräfte aus den spezialisierten Fachberatungsstellen Bayerns, einzelne Fortbildungen werden durch Fortbildner_innen-Teams aus Fachberatungsstellen und Allgemeinem Sozialen Dienst bzw. Bezirkssozialarbeit geleitet.
Aktueller Stand (Dezember 2019)
Mehr als die Hälfte der insgesamt 18 bayernweit verteilten Fortbildungsreihen sind bereits abgeschlossen oder stehen kurz vor dem Abschluss. Weitere acht Fortbildungsreihen werden noch bis Ende 2020 durchgeführt. Anmeldungen sind für fünf Fortbildungsreihen noch möglich. Für zwei gibt es ein Nachrückverfahren.
Evaluation
Für die Qualitätsentwicklung wird das gesamte Fortbildungsprojekt durch das Forschungsinstitut SoFFI F. (Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen / FIVE e.V. in Freiburg) unter der Leitung von Prof. Dr. Cornelia Helfferich evaluiert. Hierzu werden schriftliche Befragungen vor und nach der Fortbildung durchgeführt. Eine Kurzfassung des ersten Zwischenberichts finden Sie hier.
Termine der Fortbildungsreihen und Anmeldeinformationen
Die Anmeldephase für die ersten beiden Fortbildungsreihen TFB 1 und TFB 2 in München ist bereits abgeschlossen. Die Anmeldungen für die weiteren Fortbildungsreihen sind ab sofort möglich.
Anmelden können sich nur Fachkräfte aus bayerischen Erziehungsberatungsstellen und Jugendämtern (ASD und BSA). Die Fortbildung richtet sich hierbei auf Fachkräfte, die bereits über Erfahrungswissen zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche verfügen bzw. in diesem Themenfeld schon Berufserfahrung mitbringen. Eine Anmeldung ist nur als Tandem EB – ASD, BSA möglich.
Projektleitung und –koordination
Sylvia Fein
Referentin der DGfPI e.V.
Kontakt: fein@dgfpi.de