Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten der DGfPI und ihrer Mitglieder sowie Stellenausschreibungen und den Mitgliederbereich
10.11.2022
Pressemitteilung: Forschungsprojekt zu mehr Gerechtigkeit nach sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend
Betroffene sexuellen Kindesmissbrauchs haben nicht nur Leid erlebt, sondern auch massives Unrecht. Dies auf persönlicher, gesellschaftlicher oder rechtlicher Ebene anzuerkennen, könnte für sie gerechtere Lebensverhältnisse schaffen. Ein Forschungsprojekt zeigt hierfür Vorschläge auf.
Berlin, 10.11.2022. Ein von der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs gefördertes Forschungsprojekt ist der Frage nachgegangen, wie es für Betroffene nach der Gewalterfahrung mehr Gerechtigkeit geben kann. Heute wurde der Abschlussbericht der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungsinstituts zu Geschlechterfragen Freiburg – SoFFI F. unter Leitung von Prof. Dr. Barbara Kavemann veröffentlicht. Er stellt konkrete Vorschläge vor, wie Schritte auf dem Weg zu etwas gerechteren Lebensverhältnissen aussehen könnten, auch wenn das Unrecht nicht ungeschehen gemacht werden kann.
Download: Abschlussbericht "Wege zu mehr Gerechtigkeit nach sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend"
Die vollständige Pressemitteilung vom 10.11.2022 finden Sie hier
10.11.2022
Pressemitteilung
Kindgerechte Justiz: Nationaler Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Dialog mit der Justizministerkonferenz – Praxisleitfaden zur Anwendung kindgerechter Kriterien für das familiengerichtliche Verfahren vorgestellt
Im Nationalen Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen arbeiten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Fachpraxis sowie Betroffene in der Arbeitsgruppe „Kindgerechte Justiz“ daran, Gerichtsverfahren für gewaltbetroffene Kinder und Jugendliche kindgerechter und sensibel zu gestalten.
Am 09.11.2022 stellten Mitglieder des Nationalen Rats den gemeinsam entwickelten „Praxisleitfaden zur Anwendung kindgerechter Kriterien für das familiengerichtliche Verfahren“ in einem Gespräch mit dem Vorsitzenden der 93. Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister, dem bayerischen Staatsminister der Justiz Georg Eisenreich, und weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Justizministerkonferenz vor.
Die vollständige Pressemitteilung vom 10.11.2022 finden Sie hier
17.05.2022
Pressemitteilung: Neue Missbrauchsbeauftragte stellt Schwerpunkte ihrer Arbeit vor
Die neue Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Kerstin Claus, hat heute einige ihrer zentralen Themen für die Jahre 2022/23 vorgestellt. Kerstin Claus wurde am 30. März mit Beschluss der Bundesregierung zur neuen Beauftragten berufen und hat das Amt am 1. April 2022 angetreten.
Die vollständige Pressemitteilung vom 17.05.2022 finden Sie hier.
28.04.2022
Press Release DGfPI - EU Project Beyond Digital Violence: Social Media Campaign for Safer Internet Day 2022 (8th February 2022)
Our social media campaign "We need you!" for Safer Internet Day 2022 reached more than 5,000 people on Facebook and Instagram. This made the campaign fourteen times more successful than originally expected!
Press Release EU Project Beyond Digital Violence - Safer Internet Day 2022 Campaign
28.04.2022
Pressemitteilung DGfPI - EU-Projekt Beyond Digital Violence: Social Media-Kampagne zum Safer Internet Day 2022 (08.02.2022)
Mit unserer Social Media-Kampagne „Wir brauchen Euch!“ zum Safer Internet-Day 2022 wurden mehr als 5000 Personen auf Facebook und Instagram erreicht. Damit war die Aktion vierzehnmal so erfolgreich als ursprünglich angenommen!
Pressemitteilung EU-Projekt Beyond Digital Violence - Kampagne zum Safer Internet Day 2022
Dieses Projekt wird unter der Fördernummer
101005221 kofinanziert durch das Programm
Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft
(2014-2020) der Europäischen Union.